• Modellbau: Physisch & Virtuell

    Modellbau: Physisch & Virtuell

    Hauck.Modelle+ GmbH

    Maßgeschneiderte Architekturmodelle für greifbare Visionen und klare Kommunikation.

    Kontakt aufnehmen

Angebot

Modellbau+ für
Kommunen

Stadtplanung
Landschaft
Dioramen
Funktionsmodelle

Modellbau+ für
Architekten

Architektur
Innenarchitektur
Wettbewerb
Inszenierung

Fakt:

Reduced
to the
max

Die Detailreduktion macht ein Architekurmodell erst richtig verständlich. Wir sind Meister in der Reduktion!

  • Modellbau: Physisch & Virtuell

Über uns

Neues Team, neue Ära, mit Tradition

Unser Unternehmen wurde von Burkard Hauck in Haßfurt gegründet. Über mehr als 25 Jahre hinweg hat Burkard Hauck mit seinem Team erfolgreich anspruchsvolle Modelle in allen Maßstäben und für vielfältige Anwendungen und Anforderungen realisiert.

Seit Sommer 2024 liegt die Verantwortung für das Fortbestehen und die Weiterentwicklung dieses renommierten Ateliers in den Händen des Architekten Michael Weigel. Gemeinsam mit dem erfahrenen Modellbauer Christoph Schlund setzt er die Tradition und den hohen Anspruch von Burkard Hauck fort, der diesen Übergangsprozess noch weitere zwei Jahre begleiten wird.

  • We love what we do

The
Hauck
way

Qualität
Innovation
Service

Modelle sind wie eine Entdeckungsreise in unsere Welt. Sie sind unverzichtbar. Dank der 3.Dimension sind sie materieller Ausdruck von Ideen, Gedanken und Zusammenhängen. Kein Modell gleicht dem anderen. Neue Aufgaben erfordern kreative Lösungen und individuelle Prototypen anstelle von Standardprodukten und Routine. Wir begegnen dieser Herausforderung mit Erfahrung, Innovationskraft und einer fast spielerischen Freude an der Aufgabe.

Denn wir wissen was wir tun

Die Synergie zwischen Architekt und Maschinenbauingenieur vereint die Stärken beider Disziplinen: das Verständnis für kreative Ideen und deren praktische Umsetzung. Wir setzen auf das bewährte Schichtenmodell aus Finnpappe, Holz oder Polystyrol, beherrschen das 5-Achs-Fräsen und den 3D-Druck. Im Umgang mit Materialien sind wir äußerst versiert und kennen uns auch mit speziellen Techniken wie Formenguss, Bronze und Gips bestens aus. Wir verarbeiten alle gängigen CAD-Formate und können bereits im Entwurfsprozess bei Wettbewerben mit Zwischenergebnissen die Lösungsfindung optimal begleiten.

Team

Modellbau: Physisch & Virtuell

Der physische Modellbau hat nichts von seiner Überzeugungskraft verloren, er bleibt wichtiges Instrument der Architektur und der Ausstellungskomposition. Lassen auch Sie sich faszinieren!

Michael Weigel

Inhaber und CEO

Architekt Schwerpunkt Theaterbau
Zimmermann
Ansprechpartner Architektur & Museum

Modellbau: Physisch & Virtuell

Als Maschinenbau Ingenieur lebe ich Präzision und die Liebe fürs Detail. Ich sehe meine Arbeit als Werkzeug für Architekten. Ideen in greifbare Modelle reifen zu lassen. Dabei setze ich auf State of the Art Technologien, um den heutigen Ansprüchen gerecht zu werden.

Christoph Schlund

CTO

Maschinenbauingenieur und Werkzeugmacher
Ansprechpartner Modellbau und Technik

FREIE JOBS

WIR SUCHEN DICH!

Projektleiter (m/w/d) info@hauck-modelle.de Stellenanzeige (PDF)

Butter bei die Fische

  • Das Modell beeindruckt durch die außergewöhnlich detaillierte Ausführung und herausragende Qualität. Die Zusammenarbeit war zuverlässig, professionell und geprägt von einem hohen Maß an Engagement und Kreativität. Und das alles präzise und termingerecht.

    Kris Geselbracht
    Projektmanagement Zentrales Gebäudemanagement, Krefeld

    Testimonial

Portfolio

  • Portfolio

    Wettbewerbs-modell Würzburg

    M. 1:500

    Einsatzmodell für Architekturbüro Hetterich, Würzburg Necuron, Einfräsungen, Farbe, Baumstrukturen aus Sisal

    Details
  • Portfolio

    Präsentationsmodell für Stadtmuseum Amberg

    M. 1:100

    Letzter Industriebau von Walter Gropius für Philipp Rosenthal, sog. Glaskathedrale, bis heute Glasproduktion Fa. Riedel

    Details
  • Portfolio

    Historisches Stadtmodell Schweinfurt

    M. 1:500

    Größe 1800x 1600mm, mit Erweiterung bis zur Peterstirn, Baustand um 1800, Gelände topografisch gefräst, Fassaden teilweise detailliert, Weiß für spätere Bespielung

    Details
  • Portfolio

    Maria Ward Gymnasium

    M. 1:500

    Das Planungsgrundstück liegt am nördlichen Rand des Altstadtkerns von Bamberg. Der Ort ist geprägt von den großmaßstäblichen Gebäuden der Schule sowie der Institutskirche der Congregatio Jesu, die im Kontrast zu den kleineren Wohnbebauungen stehen. Der geplante Anbau nimmt die Fluchten des Straßenzuges der Edelstraße auf und ermöglicht einen klar zonierten Straßenraum. Die Dachform – als frei geformtes Satteldach – sowie die umlaufende Traufhöhe des Neubaus reagieren auf die in der Umgebung vorherrschenden Höhen.


    > Zum Projekt der H2M Architekten

    Details
  • Portfolio

    Einsatzmodell – Einblick in das Theater Krefeld

    M. 1:100

    Das Modell zeigt den Theatersaal des Theaters Krefeld als herausnehmbaren Teil des Gesamtmodells. So lässt sich das Gebäude sowohl von außen als auch mit all seinen Details im Inneren betrachten. Dieses Modell dient als wichtiges Planungswerkzeug für Fachleute aus den Bereichen Bühnentechnik, Architektur, Denkmalschutz und Beleuchtung. Es ermöglicht eine klare Visualisierung, fördert den Austausch und hilft, Ideen zu diskutieren und Entscheidungen fundiert zu treffen. So entsteht für alle Beteiligten ein präzises und greifbares Bild des Theaters. Durch den Einsatz von Naturwerkstoffen und modernen Fertigungstechnologien wie dem 3D Druck, entsteht ein lebendiges Modell, welches die wichtigen Details abbildet.


    > Hier geht’s zur website von Fabre-Speller

    Details

Beobachte das kleinste Detail, und du wirst Großes entdecken.

Stefan Knörnschild Fabre Speller Paris